- Sensibilisierung/Schaffung der Strukturen zur Implementierung eines Betrieblichen Eingliederungs- (BEM) und weiterführend Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Entwickeln grundlegender Strukturen zur Einbindung BEM
- Konzeptionelle und Strategische Beratung bei der Einführung des BEM/BGM
- Entwicklung eines an das Unternehmen angepassten Schulungskonzeptes BGM je nach Bedarf. Dazu werden bereits bewährte Grundlagen und Tools der INQA Initiative und deren Netzwerke genutzt, ggf. angepasst.
- Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung/Umsetzung von präventiven Maßnahmen im Unternehmen und modellhafte Umsetzung in ausgewählten Unternehmen
Modellhaft ergeben sich u.a. folgende Umsetzungsmöglichkeiten:
- modellhaftes externes Fallmanagement BEM
- Reflexion und Unterstützung bei der Fallarbeit des BEM-Beauftragten im Unternehmen (Customer Services)
- Fallberatung und Unterstützung in der Erarbeitung individueller Lösungsvorschläge
- Erstellung der Dokumentation, Prozessbeschreibung und Prozesskette, Evaluation
- Einführung präventiver Maßnahmen im Unternehmen
- Stärkung der Gesundheitskompetenz
- Einführung von Arbeitsschutz 4.0
- Transfer des neuen Präventionskonzeptes der DRV in Kooperation mit Reha-Zentren in KMU und FAW intern